-
Aktuelle Beiträge
Archive
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- November 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Kategorien
Meta
Blogstatistik
- 3.361 hits
- 9/11
- Antisemitismus
- Apple
- bad boll
- barack obama
- blade runner
- broder
- Bystander-Effekt
- comedy
- Computer
- Deutschland
- dichter und denker
- Dystopie
- essay
- eugenides
- existenz
- Experimente
- fifth avenue
- Freiheit
- generation copy
- gentechnik
- Glaube
- hans magnus enzensberger
- Henryk Broder
- hiob
- holocaust
- Israel
- jack finney
- jahr 1912
- Jesus
- John F. Kennedy
- john lennon
- john updike
- jonathan franzen
- Judentum
- Jugendbuch
- Kirche
- Konformismus
- lauren slater
- Lois Lowry
- lower east side
- Mac
- manhattan
- Martin Walser
- michel friedman
- michel houellebecq
- Milgram-Experiment
- Naturwissenschaft
- nazis
- nemesis
- new york
- november 1963
- obama
- philip roth
- Philosophie
- polemik
- polio
- Protestantismus
- psychologie
- Rechtfertigung
- Religion
- richard powers
- richard price
- Roman
- Satire
- schutzengel
- Stephen King
- steve jobs
- steve wozniak
- Theologie
- USA
- Utopie
- vegetarier
- vince ebert
- Zeitreise
Monatsarchiv: September 2011
Schade, dass er nicht an Gott glaubt
Schade, schade, dass er nicht an Gott glaubt. Denn wenn Vince Ebert sich in etwas auskennt – wie in der Physik – dann kann er davon ausgehend ein Comedy-Programm gestalten, das einem die Lachtränen ins Auge treibt. „Denken Sie selbst! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sachbuch
Verschlagwortet mit comedy, Naturwissenschaft, Satire, vince ebert
Kommentar hinterlassen
9/11 als Altersprosa
John Updikes letzter Band mit Erzählungen, „Die Tränen meines Vaters“, enthält im ersten Teil wunderbare Kurzgeschichten, wie man sie sich von einem Alterswerk wünscht, Erinnerungen mischen sich mit dem Vertrauen in das Erzählen von Geschichten, und Updike ist auch im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik
Verschlagwortet mit 9/11, john updike, manhattan, new york, Nobelpreis
1 Kommentar